Ein API Portal für digitales Business und den geschäftlichen Erfolg in der vernetzten Wirtschaft
Als API Produktmanager sind Sie sowohl IT-Profi als auch Business-Experte mit einem gesunden Sinn für die geschäftliche Realität.
Sie wissen, dass der Wow-Effekt moderner Kundenerlebnisse in der schnelllebigen digitalen Wirtschaft immer nur von kurzer Dauer ist — weshalb die nächste Produktgeneration stets möglichst rasch auf dem Markt eingeführt und für die Kunden bereitgestellt werden muss.
Reine IT-Profis sind hier versucht, alle Anstrengungen auf die Entwicklung einer erstklassigen Benutzeroberfläche zu fokussieren und sich auf die Planung und Durchführung der dafür erforderlichen Programmier-, Sprint- und Testzyklen zu beschränken. Doch der Produktmanager in Ihnen ist sich bewusst, dass es bei der Erstellung von APIs auch um die Erschließung neuer geschäftlicher Potenziale geht.
1. Behalten Sie bei der API Entwicklung Ihre geschäftlichen Ziele im Blick
Der wohl wichtigste Grund für die Erstellung von APIs ist die Erschließung neuer Umsatzquellen — für Ihr Unternehmen und Ihre digitalen Partner. Deshalb sollten Ihre Produktdesign- und Entwicklungsprozesse stets auf dieses Ziel ausgerichtet sein.
Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass sie sich einen neuen Ansatz zu eigen machen und Ihre APIs nicht länger als bloße technische Lösungen für bestimmte Transaktions- und Interaktionsprozesse, sondern als Teil eines umfassenderen Pakets zur Realisierung geschäftlicher Zielsetzungen sehen.
2. Wählen Sie einen API Marketplace mit klarem geschäftlichen Fokus
Amplify Engage (ehemals Amplify Enterprise Marketplace) stellt Ihren internen und externen Anwendungsentwicklern an zentraler Stelle leistungsstarke Funktionen zur Identifizierung und Nutzung der jeweils benötigten API Produkte bereit, sodass neue digitale Dienste in die Produktpalette eingebettet werden können. Damit wird Ihr Produktteam in die Lage versetzt, APIs auf eine kontextbezogene Art und Weise zu kuratieren, die sie besser auffindbar, anpassbar und für geschäftliche Zwecke nutzbar macht. Außerdem können Ihre Mitarbeiter API Assets monetarisieren, indem sie sie als die wertvollen Produkte behandeln, die sie tatsächlich sind.
3. Bestehen Sie auf eine einheitliche Plattform für das API Management
Als föderiertes Plattform für das API Management eröffnet Amplify Engage den Entwicklungsteams Ihres Unternehmens und Ihrer Partner die Möglichkeit zur Nutzung der jeweils am besten geeigneten Entwicklertools — ohne Rücksicht auf die spezifischen Beschränkungen der API Gateways verschiedener Anbieter oder bestimmte Bereitstellungsmodelle nehmen zu müssen.
Außerdem unterstützt Amplify Engage in Kombination mit der Amplify Platform die vollautomatische, agentenbasierte API Überwachung und die Verwaltung von Abonnements mithilfe von sofort einsatzbereiten Managementtools. Dadurch erhalten Sie:
Bewährte Sicherheit: Nutzen Sie leistungsstarke Erkennungsfunktionen zur Identifizierung von nicht gemanagten APIs und nicht konformen Diensten und implementieren Sie vordefinierte Sicherheitsrichtlinien, die Ihr Unternehmen effektiv schützen.
Neue Umsatzquellen: Mit Amplify Engage lassen sich APIs an einem zentralen Ort gruppieren und als Paket bereitstellen. Das ist der erste Schritt, um APIs als Produkte zu behandeln, die von anderen Unternehmen abonniert werden können — zur rascheren Markteinführung neuer Dienste.
Agentenbasierte Unterstützung für Gateway übergreifende Bereitstellungsmodelle: Amplify Marketplace ermöglicht die Integration mehrerer API Gateways und Data Planes ganz ohne eine neue Infrastruktur oder Richtlinien für den Datenpfad. So profitieren die Nutzer von einer einheitlichen Erfahrung unabhängig vom Endpunkt und Standort.
Moderne Tools zur Kuration und Bündelung von APIs: Indem Sie APIs kuratieren, in logischen Gruppen und Kategorien zusammenfassen, kennzeichnen, dokumentieren und versionieren, sorgen Sie dafür, dass die auf dem Marktplatz (bzw. im Entwicklerportal) veröffentlichten Funktionen als Produkte und nicht nur als APIs behandelt werden.
Lückenlose Transparenz: Die Dashboards der Lösung bieten Nutzern und Anbietern einen Überblick über die Akzeptanz, Nutzung und Leistung der APIs in allen vernetzten Umgebungen. Zusätzlich können Sie Bedarf zahlreiche weitere Details abrufen.
Wie Amplify Engage die Umsetzung Ihrer geschäftlichen Ziele unterstützt
- Schnellere Marktreife und zeitnahe Realisierung der erwarteten Ergebnisse bei wichtigen digitalen Business-Projekten
- Maximierung des geschäftlichen Mehrwerts bestehender APIs durch gesteigerte Nutzung
- Ausrichtung der APIs auf IT- und Business-Ziele – unter Vermeidung von Verzögerungen, Enttäuschungen, hohen Kosten und letztendlich gescheiterten Projekten
Wie Amplify Engage Ihre IT-Prioritäten fördert
- Bessere API Sicherheit und Qualität durch Senken des Risikos von Datenschutzverletzungen und nicht ein-gehaltener SLAs
- API Tracking als Beitrag zur Einhaltung von Compliance- und Auditvorgaben
- Maximale Flexibilität und Entwickler-Autonomie trotz zentralisierter Managementprozesse
- Niedrigere Gesamtbetriebskosten und Vermeidung doppelter APIs
- Höhere API Nutzerzahlen und datengestützte Erkenntnisse auf Basis von API Nutzung, SLAs und Leistung
Wenn Sie Amplify Engage und Amplify Platform in Kombination einsetzen, erhalten Sie ein zentrales API Portal, das der Traum jedes API Produktmanagers ist. Mit unseren bahnbrechenden Technologien können Sie den geschäftlichen Mehrwert Ihrer APIs maximieren, Ihren Umsatz aus der API Nutzung steigern und Ihr nächstes Digitalprojekt schneller auf den Markt bringen. Informieren Sie sich noch heute!
Suchen Sie nach einem API Portal, das Ihr API Produktmanagement unterstützt und vereinfacht?