Die 10 Technology Buzzwords für 2025

Mit dem Aufkommen neuer Technologien kommen auch neue technische Schlagworte zum Vorschein. Während diese Begriffe für sich genommen schon wie Fachjargon wirken können, gewinnen sie an Bedeutung, wenn man sie mit dem digitalen Fahrplan für die Zukunft in Verbindung bringt.

In einer Reihe aktueller Interviews mit Axway-Experten haben wir uns mit den Trendthemen beschäftigt, die für Unternehmensentscheider im Jahr 2025 ganz oben auf der Agenda stehen werden. Ihre Antworten ergeben eine große Auswahl an aufschlussreichen Begriffen, die Sie kennen sollten.

01 AIOps

AIOps steht für die Nutzung von Big Data, Analysen und maschinellem Lernen zur Automatisierung und Verbesserung des IT-Betriebs.

Die Aussichten für das Jahr 2025: IT-Teams wünschen sich bessere Möglichkeiten für die Durchführung und Sicherung des Betriebs. Die Fähigkeit von KI, große Datenmengen schnell zu analysieren, ermöglicht es Teams, Anomalien effizient zu erkennen, Problemursachen zu identifizieren und zukünftige Probleme einzudämmen.

02 Arazzo-Spezifikation

Die Arazzo-Spezifikation ist ein von der Community entwickelter API-Standard, der einen programmiersprachenunabhängigen Rahmen für die Definition von API Aufrufsequenzen und deren Abhängigkeiten bietet.

Die Aussichten für das Jahr 2025: Da die Arazzo-Spezifikation die Arbeit von Entwicklern vereinfacht, wird sie sich wahrscheinlich immer mehr durchsetzen. Sie löst häufige Probleme wie mangelhafte Dokumentation, Workflow-Orchestrierung und Automatisierung.

03 'Autonome Buchhaltung

Die autonome Buchhaltung kombiniert Technologien und Daten, um Buchhaltungsaufgaben zu automatisieren und mit minimalen menschlichen Eingriffen durchzuführen. 

Die Aussichten für das Jahr 2025: Die autonome Buchführung ist nicht länger ein Trend, sondern der neue Maßstab. Führende Unternehmen, die sich von einer aufgabenorientierten zu einer entscheidungsorientierten Funktion weiterentwickeln, werden die Automatisierung nutzen, um proaktiv die Einhaltung von Vorschriften und die Governance zu steuern.

04 Edge Computing

Edge Computing ist ein Distributed-Computing-Modell, bei dem die Daten näher an den Datenquellen – an der Peripherie des Netzes – verarbeitet und gespeichert werden.

Die Aussichten für das Jahr 2025: Im Jahr 2024 wurden MFT-Systeme weiterentwickelt, um Edge-Computing-Umgebungen zu unterstützen und schnellere, lokalisierte Dateiübertragungen zu ermöglichen. Diese Dynamik wird sich bis 2025 fortsetzen, wobei die Kombination von KI dazu beitragen wird, die Unternehmenssysteme noch effizienter und reaktionsschneller zu machen.

05 Föderiertes API Management

Federated APIM ist ein Ansatz zur Vereinheitlichung von APIs unter einer einzigen Governance- und Managementebene, unabhängig von ihrem Muster, ihrer Bereitstellung oder ihrer Plattform.

Die Aussichten für das Jahr 2025: API Governance und -Sicherheit müssen verbessert werden, insbesondere bei größeren Unternehmen mit APIs, die über verschiedene Technologien, Standorte und Geschäftsbereiche verteilt sind. Viele Unternehmen befinden sich in der Anfangsphase von föderiertem APIM, um APIs in großem Umfang effizient zu verwalten und sich an unterschiedliche Anforderungen anzupassen.

06 Generative KI

Generative KI ist eine künstliche Intelligenz, die Inhalte auf der Grundlage erlernter Muster und Strukturen aus vorhandenen Daten erstellt.

Die Aussichten für das Jahr 2025: Die generative KI wird zunehmend in Unternehmenssoftware-Plattformen und Entwickler-Tools integriert und verändert unsere Arbeitsweise. Mit dem Aufkommen generativer KI-gestützter Sicherheitstools und prädiktiver Analysen wird diese Form der KI im neuen Jahr noch stärker in die Technologie integriert werden.

07 Large language models

Large Language Models sind fortschrittliche Systeme der künstlichen Intelligenz, die auf großen Datenmengen trainiert werden, um von Menschen erstellte Texte zu verstehen und zu erzeugen.

Die Aussichten für das Jahr 2025: Unternehmen müssen Large Language Models (LLM) wie einen ihrer Kunden oder Partner behandeln und die Daten leichter zugänglich machen. Je besser die LLMs ausgebildet sind, desto besser sind sie in der Lage, Routineaufgaben wie das Data Mapping zu automatisieren.

08 Quantencomputing

Quantencomputing ist eine Art der Datenverarbeitung, bei der die Prinzipien der Quantenmechanik genutzt werden, um komplexe Probleme schneller zu lösen als mit herkömmlichen Computern.

Die Aussichten für das Jahr 2025: Viele Unternehmen setzen noch immer auf alte Produkte, und es besteht keine Dringlichkeit, auf moderne Alternativen umzusteigen. Das Quantencomputing wird wahrscheinlich dieser Katalysator sein, der die Unternehmenssoftware dazu zwingt, neue Sicherheitsstandards einzuhalten.

09 Post-Quantencomputing

Post-Quantencomputing ist die Entwicklung von kryptografischen Algorithmen, die eine Verteidigungsschicht gegen Cyberangriffe von Quantencomputern bilden.

Die Aussichten für das Jahr 2025: Die Umstellung der kryptografischen Systeme und Anlagen auf die endgültigen Verschlüsselungsstandards wird in den meisten Unternehmen Jahre dauern. Wenn Unternehmen jetzt mit der Post- Quantencomputing Arbeit (PQC) beginnen, können sie die Risiken proaktiv eindämmen, bevor die Situation brenzlig wird.

10 Zero Trust

Zero Trust ist ein Rahmenwerk für die Cybersicherheit, das nach dem Prinzip „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“ arbeitet, um Sicherheitsrisiken zu minimieren.

Die Aussichten für das Jahr 2025: Da Cyber-Bedrohungen immer häufiger und komplexer werden, werden sich Zero-Trust-Architekturen immer mehr durchsetzen. Im Einklang mit dieser „neuen Normalität“ werden Fachleute, die sich mit Zero Trust auskennen, sehr gefragt sein.

Entdecken Sie die technologischen Trends des Jahres 2025 und erfahren Sie, wie diese und andere Schlagworte das kommende Jahr bestimmen werden.

eBook lesen

Previous Asset
Bewältigung Ihrer Herausforderungen in der Anwendungsintegration
Bewältigung Ihrer Herausforderungen in der Anwendungsintegration

Next Asset
5 Gründe, warum Sie ein föderiertes APIM brauchen
5 Gründe, warum Sie ein föderiertes APIM brauchen