APIs sind der Weg in die Zukunft, sei es für Kreditgenossenschaften, Anbieter von Lösungen für das Gesundheitswesen oder jedes andere Unternehmen, das mitgliederzentrierte Erfahrungen unterstützen möchte. Aber der Weg in die Zukunft führt nicht nur über die Einführung von APIs. Es geht auch darum, wie Unternehmen diese Wirtschaftsgüter verwalten, die die Digitalisierung beeinflussen.
Zu diesem Zweck haben viele Unternehmen bereits beschlossen, in eine API Management Plattform zu investieren. Indem Sie den aktuellen Stand Ihres API-Reifegrades bewerten, können Sie feststellen, ob auch Ihr Unternehmen von einer solchen Lösung profitieren würde.
01 Sie bauen APIs ad hoc auf
APIs werden oft als Modeerscheinung abgetan. Da die Teams schnell APIs erstellen, die auf unmittelbare Bedürfnisse eingehen, folgt ihre Entwicklung nicht immer einem einheitlichen, standardisierten Ansatz.
Ohne Governance sind APIs anfälliger für Interoperabilitätsprobleme, Sicherheitsrisiken und Skalierbarkeitsbeschränkungen. Außerdem wird ihre Erstellung teurer, da die Entwicklung einiger APIs Wochen und die anderer Monate dauert.
02 Sie erstellen APIs zur einmaligen Verwendung
Unternehmen sollten APIs als die Bausteine der digitalen Innovation betrachten. Dennoch müssen viele Entwickler ähnliche APIs wiederholt für verschiedene Projekte erstellen.
Doppelarbeit kostet nicht nur wertvolle Zeit und Ressourcen, sondern beeinträchtigt auch die Erbringung von Dienstleistungen. Die Entwicklung neuer APIs von Grund auf macht es für Unternehmen schwieriger, mit den sich ändernden Anforderungen Schritt zu halten, und verlangsamt die Markteinführungszeit.
03 Sie haben keinen standardisierten API Sicherheitsansatz
Sicherheitsschwachstellen sind oft die größte Sorge der Informationssicherheitsbeauftragten. Wenn es bei APIs keine einheitlichen Sicherheitsprotokolle gibt, sind diese Unternehmensressourcen anfälliger für unbefugten Zugriff und kostspielige Datenverletzungen.
Uneinheitliche API-Sicherheitsmaßnahmen führen nicht nur zu mehr Lücken, die ausgenutzt werden können, sondern verursachen auch mehr Arbeit für IT- und Sicherheitsteams. Ohne ein standardisiertes, einheitliches Rahmenwerk werden die Überwachung und Verwaltung der Sicherheit immer komplexer.
04 Sie haben Schwierigkeiten, den Geschäftswert ihrer APIs darzustellen
Um eine kontinuierliche Investition in die API-Entwicklung zu rechtfertigen, bedarf es klarer Messgrößen und Erkenntnisse. Die Unternehmen haben jedoch nicht immer die Möglichkeit, den Führungskräften den Wert dieser digitalen Ressourcen zu vermitteln.
Fast die Hälfte der Entscheidungsträger stimmte in einer kürzlich durchgeführten Umfrage zum API-Reifegrades darin überein, dass sie eine stärkere Abstimmung zwischen der IT und den Geschäftsbereichen benötigen, um einen gemeinsamen Erfolg mit API-Programmen zu erzielen. Eine falsche Ausrichtung kann die Unterstützung und Finanzierung neuer Entwicklungen beeinträchtigen, da die Rolle von APIs für das Unternehmenswachstum weniger klar definiert ist.
05 Sie haben keinen Einblick in die Leistung von APIs
Um den Wert von APIs zu verstehen, muss die Leistung genau überwacht werden. Unternehmen müssen ihre tatsächliche API-Nutzung kennen, von der Anzahl der API‑Transaktionen bis zu den API-Aufrufen, damit sie fundierte Entscheidungen treffen können.
Auch die Überwachung der Leistung ist ein wichtiger Schritt, bevor man Gebühren für API-Dienste erhebt. Sie wird zu einem hilfreichen Gesprächsthema für die Monetarisierung von APIs, die ein starker Antrieb für neue Einnahmequellen und kontinuierliches Wachstum sein kann.
Erfahren Sie, wie eine Kreditgenossenschaft ihre digitalen Bemühungen mit einer API Management Platfform vorantreibt.