Die wachsenden Risiken durch nicht verwaltete APIs
Wussten Sie, dass schätzungsweise 20 %1 aller APIs im Ökosystem eines Unternehmens nicht verwaltet bleiben und dass diese Zahl in den nächsten Jahren voraussichtlich um einen zweistelligen Prozentsatz ansteigen wird?
Nicht verwaltete APIs stellen kritische Sicherheitslücken dar und machen Ihr Unternehmen anfällig für eine Reihe von Bedrohungen, wie etwa:
- Unbeabsichtigter Zugang zu sensiblen Daten. Sensible Daten, wertvolle eigene Algorithmen oder interne Finanzinformationen können durch vergessene oder schlecht gesicherte APIs versehentlich preisgegeben werden. Das kann zu Datenschutzverletzungen, Rufschäden und empfindlichen Bußgeldern führen.
- Undokumentierte Endpunkte offen für Angriffe. Undokumentierte APIs sind der Traum eines jeden Hackers. Sie sind oft schlecht gesichert und werden nicht wie verwaltete APIs kontrolliert. Das macht sie zu einem leichten Ziel für Angriffe und öffnet Hackern Tür und Tor, um sich unbefugt Zugang zu verschaffen, Denial-of-Service- Angriffe zu starten, bösartigen Code einzuschleusen und vieles mehr.
- Uneinheitliche Zugangskontrollen, die zu Compliance-Defiziten führen. Ohne eine zentrale Lösung sind Zugangskontrollen fragmentiert und uneinheitlich. Dadurch wird es schwieriger, Sicherheitsrichtlinien durchzusetzen, Benutzeraktivitäten zu verfolgen und das Einhalten von Vorschriften wie DSGVO, HIPAA oder PCI DSS nachzuweisen.
- Ineffizienter Betrieb und verschwendete Mittel. Nicht verwaltete APIs bereiten auch im Betrieb etliche Probleme. Entwickler verlieren Zeit mit der Suche nach undokumentierten Endpunkten und dem Versuch, sie zu verstehen. Wartung ist schwierig und die API Nutzung ist unmöglich zu verfolgen. Die Folge sind verschwendete Mittel, verspätete Projekte und erhöhte Entwicklungskosten.
- Schwierigkeiten in der Entwicklung Ihrer digitalen Strategie. Nicht verwaltete APIs sind ein Hemmschuh für Innovationen und erschweren die Integration neuer Dienste, die Einführung neuer Produkte oder die Reaktion auf sich ändernde Nachfrage auf dem Markt.
Amplify Engage und Traceable: Ein einheitlicher Ansatz für API-Sicherheit und -Governance
Um den wachsenden Gefahren durch nicht verwaltete APIs zu begegnen, brauchen Unternehmen einen umfassenden Ansatz, der breite API-Transparenz, aktive Sicherheit und effektive Verwaltung bietet. Amplify Engage und Traceable stellen zusammen eine leistungsstarke Lösung bereit, die föderiertes API-Management mit erweiterter API Sicherheit kombiniert. Sie erkennen nicht nur Probleme – Sie können sie auch gezielt beheben.
Umfassende API-Erkennung und Analyse der Sicherheitslage. KI-gestützte API-Erkennung, -Überwachung und -Bedrohungserkennung stellen sicher, dass alle APIs – auch Schatten APIs, verlorene und nicht verwaltete APIs – identifiziert und gesichert sind.
Standardisierter und sicherer API-Zugang. Unternehmen können ihre APIs kuratieren und produktisieren, konsistente API-Richtlinien durchsetzen, die Verwaltung des API Lebenszyklus automatisieren und sicherheitsbezogene Fehlkonfigurationen in allen Umgebungen verhindern.
Einhaltung geltender Vorschriften und Risikominderung. Unternehmen können ihre Sicherheitslage beurteilen, Schwachstellen und Anomalien erkennen und die Einhaltung globaler Rechtsvorschriften durch detaillierte Prüfungen und Berichte sicherstellen.
Governance und Wachstum. Durch sichere API-Nutzung können Unternehmen APIs freigeben, wiederverwenden und monetisieren, um Innovationen zu beschleunigen und sich neue Einnahmequellen zu erschließen, ohne dabei Sicherheit und Kontrolle zu verlieren.
Gemeinsam bieten Axway Amplify Engage (vormals Axway Amplify Enterprise Marketplace) und Traceable eine Komplettlösung für sichere, verwaltete APIs, die Wachstum fördert und das volle Potenzial Ihrer APIStrategie erschließt. Dank umfassender Erkennung, Kuratierung, Produktisierung, Zugriffskontrolle und präziser Laufzeitanalyse von Bedrohungen behalten Sie jederzeit die volle Kontrolle.
Wünschen Sie nahtlose API-Governance, Sicherheit und Bedrohungserkennung
mit Amplify Engage und Traceable?